Zusatzinformationen | Ausbildung zum Artillerie- und Genie-Offizier. Teilnahme am Russlandfeldzug (1812-13), begabt in Festungs- und Wasserbau. Teilnahme am Polnischen Novemberaufstand (1830-31), Flucht nach Besançon, Beteiliguung am Frankfurter Wachensturm, dann Asyl in der Schweiz (1833). Vorprojekt für Juragewässerkorrektion (1834), eigenes Ingenieurbüro in Bern. Wasserbau bei der Wannenfluhstrasse (1835-37). Als Kantonsingenieur Ausbau des Berner Strassennetzes (1837-47), u.a. der Tiefenaubrücke (Projekt 1843, Ausführung 1846-51). Ideen zur Stadterweiterung Berns. Oberst der Genietruppen |
Quellen | HLS 7, 766. Grosjean 1960, 492. Vischer und Feldmann 2005, 25. Maggetti, Feldmann 2021, 8. Peter 1922, 8. Flückiger 2011, 162-5 |