Geburtsdatum | *28.10.1849 |
Geburtsort | Kap der Guten Hoffnung |
Sterbedatum | +18.1.1902 |
Sterbeort | Zug |
Herkunft | aus Südafrika, 1898 in Zug eingebürgert |
Wirkungsorte | Ungarn, Schweiz, Baden (D) |
Berufe | Ingenieur |
Zusatzinformationen | Schulen in Frankfurt a.M., Karlsruhe und Solothurn. Ingenieurstudium am Polytechnikum Karlsruhe (1867-71). Erste praktische Tätigkeit beim Bau der Kaschau-Oderberger Bahn (1871-72), dann bei der Nordostbahn u.a. an der Linie Koblenz-Winterthur und Effretikon-Hinwil (1872-77). Ingenieur im Dienste der Grossherzoglich-badischen Wasser- und Strassenbau-Inspektion Mosbach (1877-79). Bauführer bei der Gotthardbahn an der Monteceneri-Linie (1879-82). Ingenieur bei Zschokke & Cie. Aarau und als Civilingenieur in Lörrach (1883-88). Sektionsingenieur bei der Ph. Holzmann & Cie. auf der Strecke Zollhaus-Immendingen der Strategischen Eisenbahn, Baden (1888-90). Bei der Gotthardbahn Leitung der Strecke Zug-Goldau (1890-98). Sektionsingenieur bei der Rhätischen Bahn auf der Strecke Filisur-Preda (1898-1900). Kantonsingenieur in Zug (1901). Ratgeber bei bautechnisch schwierigen Aufgaben |
Quellen | SBZ 25.1.1902, 43. Hofmann (1989) 67 |