Zusatzinformationen | Institut Ryffel, Stäfa. Eidg. Polytechnikum, mechanisch-technische Abteilung, Diplom (1873-76). Bei den Gebr. Sulzer in Winterthur Karriere vom Giesserlehrling zum Pausknecht, Zeichner und Konstrukteur (1876-80). Anstellung bei Vonwiller, Aselmeyer & Co. in Neapel, dort Leitung der Zwirnerei (1880-88). Arbeit im Baugeschäft seines Bruders Eduard (1888-90), dann bei seinem Bruder Wilhelm (1890-92). Konstrukteur bei den Gebr. Sulzer für Maschinen und Apparate der Zuckerfabrik in Buenos Aires und Übersiedlung nach Argentinien im technischen Büro. Wachstum zum selbständigen Betrieb Thornquist & Co., später Geiger, Züblin & Co., mit Beteiligung der Gebr. Sulzer, dort Studium ganzer Anlagen für die Zuckerindustrie, Brauerei, Mühlen, Eis- und Kühlanlagen, Elektrizitätswerke und den dazugehörigen Import von Maschinen. Rückkehr nach Europa und Erkrankung |