Zusatzinformationen | Gymnasium in Solothurn. Eidg. Polytechnikum, mechanisch-technische Abteilung, Diplom (1893-97). Erste Praxis in einer Mine in Südspanien, in der Giesserei Bern, bei der AG Motor in Baden und im Eidg. Eisenbahndepartement (1897-1900). Bau der Bahn Montreux-Les Avants mit Eröffnung des Betriebs (1904) und Ausbau zur Montreux-Oberland-Bahn, dort Direktor. Promotion zum Dr. sc. techn. an der Ecole d'Ingénieurs in Lausanne (1920). Leitende Funktion in Bahnen der Umgebung von Montreux, Verwaltungsrat der BLS, der SA Montreux-Transports und der Cie. Générale de Navigation sur le Lac Léman. Projektverfasser der Furkabahn und der geplanten bayerischen Zahnradbahn auf die Zugspitze (1927). Autor zahlreicher Fachbeiträge zu Eisenbahnfragen. Förderer des Tourismus |