Übersicht Ingenieure

Ludwig Zehnder

Geburtsdatum*4.5.1854
GeburtsortIllnau ZH
Sterbedatum+24.3.1949
SterbeortOberhofen am Thunersee
Herkunftvon Zürich
BerufeMaschineningenieur, Physiker
ZusatzinformationenGymnasium in Zürich. Schlosserlehrling bei Escher Wyss & Co. in Zürich mit dem Versuch, ein Perpetuum mobile herzustellen. Eidg. Polytechnikum, mechanisch-technische Abteilung, Diplom (1873-76). Maschineningenieur in Bonn, dann in Offenbach a.M. Aufbau einer kleinen Fabrik für physikalische und elektrische Apparate (1876-85). Studium als Physiker bei Helmholtz, Kirchhoff und Landolt an der Berliner Universität, Bekanntschaft mit Röntgen, Promotion zum Physiker (1887). Assistent bei Röntgen (1887-91) in Würzburg, später in München (1898-1904). Leiter der Physikalischen Ausbildungskurse am Telegraphen-Versuchsamt in Berlin (1904-14). Überwachung der Röntgeneinrichtungen im Zürcher Kantonsspital (1914-19). Ausserordentliche Professur an der Universität Basel (1919-40) und physikalische Veröffentlichungen
QuellenSBZ 13.8.1949, 453f
Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Zehnder