Zusatzinformationen | Obere Industrieschule, Zürich. Technische Hochschule, Karlsruhe. Anstellung bei der "Schweiz. Nordostbahn" (1852-57), dort als Ingenieur beim Bau der Linien Winterthur-Romanshorn, Baden-Turgi und Turgi-Waldshut tätig. Adjunkt von Kaspar Wetli (1857-61) mit Studien über eine östliche Alpenbahn (Lukmanier oder Greina), schweizerische Ost-West-Bahn (Neuenstadt-Biel-Bern-Luzern und Zug) und Vorstudien für die Gotthardbahn. Projektierung und Bauleitung der Sektion Lyss (Linie Bern-Biel) mit Aarebrücke Busswyl, der ersten pneumatisch fundierten Brücke der Schweiz (1861-64). Mit Oberingenieur Wetli für die "Zentraleuropäische Gesellschaft" im Tessin (1864). Inspektor der Württembergischen Staatsbahnen (1865-66). Bahningenieur der Schweizerischen Nordostbahn bzw. Kreis III der SBB (1866-1902), dort ab 1871 Oberingenieur des Betriebs. Nach seiner Ausbildung im Ausland hat Weiss die Entwicklung der Eisenbahnen in der Schweiz mitgeprägt. Daneben Beschäftigung mit den bildenden Künsten. Nach seinem Rücktritt Stellungnahmen zu aktuellen Fragen wie der linksufrigen Zürichsee-Bahn |