Übersicht Ingenieure

Pierre Weiss

VornamensvariantenPierre-Ernest
Geburtsdatum*25.3.1865
GeburtsortMülhausen
Sterbedatum+24.10.1940
SterbeortLyon
Herkunftvon Mülhausen (F)
WirkungsorteSchweiz, Frankreich
BerufeMaschineningenieur, Physiker
ZusatzinformationenGymnasium in Mülhausen. Eidg. Polytechnikum, mechanisch-technische Abteilung, Diplom (1883-86). Physikstudium an der Ecole normale supérieure in Paris (1888-93). Promotion an der Sorbonne mit einer Arbeit über magnetische Materialien (1896). Maître de conférences in Rennes und Lyon (1899-1902). Professor für Experimentalphysik am Polytechnikum bzw. an der ETH (1902-18). Professor für Physik in Strassburg (ab 1918). In Zürich stellte er die Molekularfeldtheorie des Ferromagnetismus auf (1906-07) und entdeckte die nach ihm benannten Weiss'schen Bezirke, die in einem Kristall gleichmässig magnetisiert sind. Kommandeur der Ehrenlegion, Dr.h.c. der Universität Leeds (1922) und der Universität Genf (1923)
QuellenHLS 13, 348
Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Pierre-Ernest_Weiss