Übersicht Ingenieure

Jules Weber

VornamensvariantenJulius
Geburtsdatum*18.4.1848
GeburtsortWinterthur
Sterbedatum+9.3.1932
SterbeortWinterthur
Herkunftvon Winterthur
WirkungsorteWinterthur
BerufeMaschineningenieur
ZusatzinformationenIndustrieschule Winterthur, Lehre bei einem Turmuhrenbauer in Andelfingen (abgebrochen), Zeichnerlehrling bei Gebr. Sulzer. Eidg. Polytechnikum, mechanisch-technische Schule, Diplom (1866-70). Praktikum im Dampfmaschinenbau bei Lüsse, Märky und Bernard in Prag, dann Ingenieur-Assistent bei der Kaiser-Ferdinand-Nord-Bahn in Wien und Konstrukteur bei der Pennsylvania Railroad Cy. in den USA (1871-74). Ab 1. Oktober 1874 bei der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur unter Charles Brown, ab 1875 Chef des technischen Bureaus, ab 1884 technischer Direktor. Entwicklung von Spezialtypen für den heimischen Markt und später Bau von Lokomotiven mit Nachfrage aus dem In- und Ausland. Bau von Zahnradlokomotiven und für gemischten Betrieb. Erste elektrische Lokomotive für die Gornergratbahn (1897). Nach seinem Rücktritt (1914) Beratung als Präsident des Leitenden Ausschusses der SLM. Dr.-Ing. h.c. der ETH (1918)
QuellenSBZ 2.4.1932, 181-3. HBLS VII, 442