Zusatzinformationen | Lyzeum in Karlsruhe. Selbststudium, Privatunterricht, ab 1789 Geometer. Stipendium des Landesherrn und Wanderjahre nach Gerabronn, Düsseldorf, Holland, Hamburg, Freiberg, Norwegen und Lauchhammer. Ab 1797 Ingenieur in der Markgrafschaft Baden (mit Aufenthalt in Paris und Blois), 1803 Oberingenieur im Ingenieur-Departement mit dem Titel "Hauptmann". 1817 Oberst und Oberdirektor des Wasser- und Strassenbaus des Grossherzogtums Baden. Mitbegründer der Ingenieurschule Karlsruhe (1807, heute KIT). Regulierung des Oberrheins (ab 1809). Expertisen in der Schweiz (Linth 1807, Birs 1810, Seeland 1816, Alpenrhein 1819) |