Geburtsdatum | *4.3.1776 |
Geburtsort | Burgdorf |
Sterbedatum | +26.11.1849 |
Sterbeort | Bern |
Herkunft | von Burgdorf, 1822 Ehrenbürger von Bern |
Wirkungsorte | Bern |
Berufe | Theologe, Naturforscher, Professor |
Zusatzinformationen | Studium der Theologie und Mathematik an der Hohen Schule in Bern, Ordination (1798). Pfarrer in Aubonne (1799). Professor für Mathematik (und ab 1812 für Physik) an der Akademie Bern, Nachfolger von Tralles (1805-34), o. Professor an der Universität Bern (1834-47). Ab 1811 erste bern. Triangulation im Auftrag der Regierung (Gehilfe war J.J.Frey von Knonau). 1812 Gründer der Sternwarte Bern. Beschäftigte sich mit der Juragewässerkorrektion und erstellte genaue Karte von 1816/17. Maître im Genie-Korps (1817). 1835 Dr. h.c. der Universität Bern |
Quellen | HLS 12, 464-5. Rickenbacher 2011. Grosjean 2013, 111. Vischer und Feldmann 2005, 18f. Wolf 1879, 190. Zölly 1948, 34-7. Peter 1922, 7. Flückiger 2011, 65-6 |