Zusatzinformationen | Ausbildung bei Louis-Henri Delarageaz zum Geometer (1834-35). Auf Wunsch seines Vaters an der Universität München (1835-36), dort Besuch u.a. von Vorlesungen über Recht und "cameralia" (Rechnungsführung). Im Dienst bei Friedrich Sulzer-Warth im Zürcher Weinland (1835-38) für Vermessung und Strassenbau unter Heinrich Pestalozzi. Strasseninspektor des Kantons Schaffhausen (1838-58), dort Unterhalt und Ausbau des von seinem Vater angelegten Strassennetzes mit Aufzeichnungen zum Klima ab 1841. Städtischer Waiseninspektor (1838-58). Mitglied des Kleinen Stadtrats (1841-45) und (1858-60). Gründung der L. Peyer & Comp., zusammen mit Geometer Bächtold und Steinhauer Heinrich Stamm, zur Ausbeutung des Steinbruchs Seebi mit Lieferung von grauem Sandstein, u.a. nach Basel zum Bau der Elisabethen-Kirche, ans Eidg. Polytechnikum und für die allegorischen Statuen am Hauptportal des Hauptbahnhofs Zürich (1858-68). Gründung eines privaten Gaswerks in Schaffhausen (1860), woraus die Schweizerische Gasgesellschaft entstand. Verwaltung der Peyerschen Familien-Legate (1840-78) |