Geburtsdatum | *17.1.1858 |
Geburtsort | St. Gallen |
Sterbedatum | +21.7.1932 |
Sterbeort | St. Gallen |
Herkunft | St. Gallen |
Wirkungsorte | Panama, Tessin, Zürich, Bern, St. Gallen |
Berufe | Zimmermann, Ingenieur |
Zusatzinformationen | Lehre als Zimmermann im väterlichen Betrieb. Besuch der Baugewerkschulen in Stuttgart und Wien. Geringe Bautätigkeit in St. Gallen, deshalb Überfahrt nach Panama, dort Unternehmer eines kleinen Kanalstücks und Bauleiter eines grossen Bauloses. Bauingenieurschule in München (1889-90). Chefbauführer der Befestigungsarbeiten auf der Südseite des Gotthards (1892-94). Vollendung des Kraftwerks an der Sihl bei Schönenberg (1895-98), dann Bauleitung bei Ingenieur Simon an der Kornhaus-Brücke in Bern. Danach Hoch- und Strassenbauten in St. Gallen. Bauleitung des städtischen Lagerhauses. Gerichtliche und private Expertisen. Experte der Versicherung Helvetia und Schätzungen für Hypotheken. Bauleitung des neuen Aufnahme-Gebäudes (1910), nachdem er für eine grosszügigere Lösung plädiert hatte. Mehrere Jahre in der Rechnungskommission der Gemeinde St. Gallen sowie Gemeinderat. Sappeur-Hauptmann |
Quellen | SBZ 20.8.1932, 113. INSA 8 (1996) 38 |