Zusatzinformationen | Kantonsschule St. Gallen. Eidg. Polytechnikum, Ingenieurschule, Diplom (1901-05). Ingenieur bei Conrad Zschokke im Kraftwerk- und Hafenbau (1905-20), in Dieppe (1905-07), Augst-Wylen, Albulawerk, Felsenauwerk (1907-09), Hafenbauten in Venedig, speziell Trockendock (1909-17), Chef des technischen Büros in Genf (1918-20). Professor für Wasserbau an der ETH (1920-50). Bau der Versuchsanstalt für Wasserbau (1930) mit Erdbaulabor (1938) und Abteilung für Hydrologie und Glaziologie (1941). Beratungsstelle für Abwasserreinigung und Trinkwasserversorgung (1936-45). Formel zur Berechnung des Geschiebetriebs in Flüssen (1948). Dr. h.c. der Universität Zürich (1933) und Grenoble (1950) |