Geburtsdatum | *13.5.1843 |
Geburtsort | Dino (Gemeinde Sonvico) |
Sterbedatum | +24.2.1897 |
Sterbeort | Kairo |
Herkunft | von Sonvico |
Wirkungsorte | Suezkanal, Kairo |
Berufe | Architekt |
Zusatzinformationen | Gymnasium Lugano. Eidg. Polytechnikum, Bauschule (1863-66). Angestellter der Suezkanalgesellschaft in Port-Said (Bauleitung). Ab 1869 dem ägyptischen Vizekönig unterstellt, u.a. Bau der Militärschule, der Oper, von Stadtpalästen und Villen in Kairo. Adelstitel eines Bey (1889). Rückkehr nach Castagnola, Regierungsrat (1890) und Grossrat (1893-96), Übersiedlung nach Kairo (1897) |
Quellen | HLS 7, 784-5. SKL 1, 246 |
Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Giacomo_Lepori |