Zusatzinformationen | Eidg. Polytechnikum, Ingenieurschule, Diplom (1893-97). Brückenbaubüro der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (1897-1919). Brückenbaubüro der SBB in Luzern und Zürich (1919-27), dann Oberingenieur und Konstruktionschef der Kranbauabteilung in Nürnberg und im Brückenbaubüro der MAN in Gustavsburg (1927-31). Eigenes Ingenieurbüro in Zürich (1931-51). Zahllose Beispiele von Stahlbrücken, u.a. die Dreirosenbrücke in Basel und die Kettenhängebrücke in Köln-Deutz. Später die Fest- und Ausstellungshalle in Luzern, der Rheinübergang in Schaffhausen, die Kirchenfeldbrücke in Bern und die Seeufergestaltung von Zürich, ferner die Aarebrücke Felsenau-Koblenz |