Zusatzinformationen | Gymnasium und Industrieschule in Zürich. Eidg. Polytechnikum, mechanisch-technische Abteilung (1867-70). Werkstattpraxis bei der Maschinenfabrik Krauss & Cie. in München (1870-72). Vorarbeiter bei der Werkstätte der Nordostbahn in Zürich sowie Lokomotivheizer und -führer, dann Werkführer in der Wagenwerkstätte und Kontroll-Ingenieur für den technischen Betrieb der NOB (1872-79). Werkführer in Romanshorn, später Maschineningenieur für Lokomotiv- und Schiffsdienst (1879-1901). Bei der Generaldirektion der SBB Maschineningenieur I. Klasse , ab 1905 Obermaschineningenieur (1901-18). Seit 1883 nebenbei Sekretär der Techniker-Kommission des schweizerischen Eisenbahnverbandes. Mitbegründer des Schweizerischen Eisenbahn-Museums, ab 1918 dessen Leiter, in den Räumen des Güterbahnhofes in Zürich. Ab 1891 vermehrtes Interesse an der Botanik mit Anlage eines Herbariums, Vortragstätigkeit und Präsidium der die Zürcherischen Botanischen Gesellschaft |