Zusatzinformationen | Collège St-Michel, Freiburg. Eidg. Polytechnikum, Ingenieurschule, Diplom (1887-91). Ingenieur im Tiefbauamt Freiburg (1891-92). Ingenieur bei den Festungswerken am Gotthard und an der Furka (1892-97). Eisenbetonbau bei Hennebique in Paris und Frankfurt (1897-99). Eigenes Büro für Eisenbetonbau in Zürich ab 1909, später als Jaeger & Favre. Erster Preis für die Brücke Pérolles in Freiburg. Büro für Eisenbeton in Argentinien (1911-17). Zurück in Freiburg Bau der Staumauer Montsalvens und der Zuleitungsstollen von Broc (1918-21). Definitives Projekt der Brücke Pérolles und Bauleitung sowie Projekt der Brücke Butin in Genf (1918-27). Projekt und Bauleitung der Zähringerbrücke in Freiburg, zusammen mit Armin Lusser (1920-22). Aus gesundheitlichen Gründen Rückzug nach Gryon-sur-Bex (1929), dort Gemeinderat und später Gemeindepräsident. Regulierung der Finanzen, Ausbau der Wasserversorgung und der Waldwege. Ehrenbürger (1951) |