Übersicht Ingenieure

Conrad Hitz

Geburtsdatum*24.7.1845
GeburtsortChur
Sterbedatum+20.5.1902
SterbeortZürich
Herkunftvon Klosters
WirkungsorteEngland, Österreich, Ungarn, Schweiz
BerufeIngenieur
ZusatzinformationenKantonsschule Chur. Eidg. Polytechnikum, Ingenieurschule, Diplom (1864-67). Erste Praxis bei Bahnbauten in England, dann in Österreich und Ungarn. Als Ingenieur bei der Gotthardbahn in Bellinzona und in Brunnen (1874-83). Bahnhof-Umbau in Mainz bei der Bauunternehmung Arnoldi (1883-88). Sektionsingenieur der Brünigbahn in Meiringen, dann Bauführer der Philipp Holzmann in Frankfurt a.M. für die Strecke Landquart-Davos (1888-90). Bauleitung bei Pümpin & Herzog für die Schynige Platte-Bahn (1891-93). Civilingenieur und Bauunternehmer in Zürich und Basel mit Bahnbau Zug-Immensee und Erdarbeiten bei der Wasserkraftanlage Rheinfelden. Ab 1898 bei A. Buss & Cie. Verlegung der Elsass-Lothringen-Bahn in Basel und Bau der direkten Linie Bern-Neuenburg. Tod infolge Hirnschlag
QuellenSBZ 31.5.1902, 244. Hofmann (1989) 11