Übersicht Ingenieure

Hans Conrad

Geburtsdatum*8.4.1887
GeburtsortEisenach (Thüringen)
Sterbedatum+2.9.1961
SterbeortLavin GR
Herkunftvon Davos-Glaris
WirkungsorteGraubünden
BerufeIngenieur
ZusatzinformationenKantonsschule Chur. Eidg. Polytechnikum, Ingenieurschule, Diplom (1910). Erste Praxis als Ingenieur bei der Rhätischen Bahn, Abschnitt Bever-Scuol, unter der Leitung von Jon Crastan. Bauleiter des Diepoldsauer Rheindurchstich im St. Gallischen Rheintal unter Oberingenieur Böhi. Sektionsingenieur bei der Rhätischen Bahn (1920-36), dann Oberingenieur (1936-52). Ausbau der Bahnhöfe Chur und Davos-Platz, der Linie Oberalpbahn Andermatt-Disentis und der Linie Bellinzona-Mesocco, sowie Lawinensicherung der Bernina-Bahn. Festschrift zur 100-Jahr-Feier der Bündner Offiziersgesellschaft (1937), der Jubiläumsschrift der Rhätischen Bahn (1939), eines Beitrags zur urgeschichtlichen Besiedlung des Engadins (1940), eine Familienstudie über "Die Glariser Conrad" und einer Reihe von historischen Aufsätzen. Präsident der Natur- und Heimatschutzkommission und der SIA-Sektion Graubünden. Oberst
QuellenSBZ 28.9.1961, 688f. Hofmann (1989) 162