Geburtsdatum | *1834 |
Sterbedatum | +22.10.1913 |
Wirkungsorte | Montreux und Lausanne |
Berufe | Ingenieur |
Zusatzinformationen | Gehörte zu den ersten Schülern der Ecole spéciale de Lausanne (1853-55). Erste Praxis als Ingenieur bei den Werkstätten Reichshoffen, dann Chef des Zeichnungsbüros (1856-64). Zeichner bei der "Chemin de fer de l'Est" in Paris (1864-66). Eigenes Büro, zusammen mit seinem Bruder Clément (1836-1901) in Collonge, dort Bau eines neuen Reservoirs für Sonzier |
Quellen | Bulletin technique de la Suisse romande, Heft 21 (1913) 252, 255. INSA 7 (2000) 24 |