Zusatzinformationen | Industrieschule Winterthur. Praktische Lehre bei Duvillard in Lausanne. Eidg. Polytechnikum, mechanisch-technische Abteilung, Diplom (1890-95), dann Assistent bei Professor Prasil. Ingenieur bei der Firma Bell in Kriens für Wasserturbinen und Pumpen (1896-98). Ingenieur bei W. Gunther & Sons in Oldham, England (1898-99). Adjunkt des Oberingenieurs der Abteilung für Wasserturbinen bei J.J. Rieter & Cie. in Winterthur (1899-1904), dann Oberingenieur und Leitung der Abteilung (1899-1916). Oberingenieur bei Escher Wyss & Cie. in Zürich, Teilnahme an der ersten Weltkraftkonferenz (1924) und Ende 1932 entlassen. Mitarbeit am Kraftwerk Bannalp (1933-35). Sekretär der Gruppe Eisen für die Landesausstellung (1939). Eintritt in das Kriegs-Industrie- und Arbeits-Amt (1939-45), dann Bauleitungen und Projekte für verschiedene Kraftwerke |