Geburtsdatum | *17.1.1862 |
Geburtsort | Badenweiler (Baden) |
Sterbedatum | +1.10.1912 |
Sterbeort | Basel |
Herkunft | Deutschland, ab 1889 von Basel |
Wirkungsorte | Pratteln |
Berufe | Bauunternehmer |
Zusatzinformationen | Schlosserlehre, dann Wanderjahre nach Karlsruhe und Pforzheim (1881-83). 1884 Eröffnung einer Bau- und Kunstschlosserei (ab 1901 Buss & Cie. AG) mit Zweiggesellschaften später in Wien und Mailand. Projektierung und Bau von Eisenbahnen, Brücken, Hallen und Kraftwerken mit Spezialgebiet Stahlwasserbau. Basler Grossrat (1899-1912), Mitbegründer der Elektra Baselland (1898) |
Quellen | HLS 3, 222. Vi 133 |
Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Buss-Wenger |