Übersicht Ingenieure

Gabrio Busca

VornamensvariantenGabriele
Geburtsdatum* um 1540
GeburtsortMailand
Sterbedatum+27.7.1605
Herkunftvon Mailand
WirkungsorteNorditalien, Burgund
BerufeIngenieur
ZusatzinformationenWahrscheinlich in Zusammenarbeit mit seinem Vater Giovanni Antonio und seinem älteren Bruder Francesco bei der Mailänder Artillerie. Erwerb von beachtlichen Kenntnissen der Artillerie und als Ingenieur (1560-70). Nach Savoyen berufen in den Dienst von Emanuel Philibert zwecks Festungsbau und zum Generalleutnant der Gebirgsartillerie befördert (1575). Wichtigster Ingenieur des savoyischen Staats. Zusammenarbeit mit Karl Emanuel I. in der militärischen Ausbildung. Widmung seiner Schrift "Trattato della espugnatione et difesa delle fortezze" (1585), seit 1578 als Manuskript benutzt, und weiterer Werke. Zur Vollendung der Stadtbefestigung nach Bourg-en-Bresse gesandt (1589), Bau der Befestigung San Francesco an der Grenze der Dauphiné (1592), Restauration der Festung Montmélian und Bau der Forts Consolata in Demonte sowie Santa Maria in Susa. Teilnahme an den Kriegen gegen Heinrich IV. in Burgund (1594-98). Als Herzoglicher Architekt von Mailand inspiziert Busca die Artillerie der Städte Pavia, Valenza, Novara und Alessandria (1599). Von Graf Fuentes nach Cólico entsandt (1602), um den Entwurf von Cristobal Lechuga zu realisieren. Busca aktualisiert die Pläne am Eingang zum Veltlin (1603), präsentiert sie am 1.2.1605 seinem Auftraggeber und erhält acht Tage später die Genehmigung zur Ausführung der später so genannten "Festung Fuentes". Wahrscheinlich an Malaria verstorben
Quellentreccani.it online
Wikipediahttps://it.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Busca