Übersicht Ingenieure

Adolf Brunner

Geburtsdatum*16.9.1877
GeburtsortSt. Gallen
Sterbedatum+28.10.1948
SterbeortSt. Gallen
Herkunftvon St. Gallen
WirkungsorteGenf, Mainz, St. Gallen
BerufeIngenieur
ZusatzinformationenEidg. Polytechnikum, Ingenieurschule, Diplom (1896-1901), dazwischen Vertiefung der Statik bei Professor Müller-Breslau an der technischen Hochschule Charlottenburg in Berlin. Erste Praxis als Ingenieur in Genf bei Ingenieur C. Butticaz, dann in Deutschland bei der Brückenbauanstalt Gustavsburg bei Mainz. Städtische Bauverwaltung in St. Gallen, Adjunkt der Stadtingenieurs, Tiefbau mit Ausbau des städtischen Kanalisationsnetzes (1904-1913). Ab 1913 eigenes Büro unter Mitwirkung von Alfred Schmitt in St. Gallen. Bedeutende Hochbauten, u.a. das Museum für Völkerkunde, die St. Gallische Creditanstalt, das Fabrikgebäude der Société de la Viscose Suisse in Heerbrugg-Widnau, die Neubauten der Maschinenfabrik Saurer in Arbon und die Dornier-Werke in Altenrhein. Ferner Mitwirkung bei weiteren Bauten in der Schweiz und Pläne für Betonkonstruktionen in Übersee. Bauleitung der Fürstenlandbrücke bei St. Gallen (1937-41)
QuellenSBZ 22.1.1949, 67-8. INSA 8 (1996) 41