Zusatzinformationen | Schulen in Lenzburg. Technische Hochschule Karlsruhe und Eidg. Polytechnikum, Ingenieurschule (1865-67). Nach kurzer Lehre Gründung des eigenen Geschäfts in Lenzburg, anfangs ausschliesslich Hochbau, dann auch auch Tief- und Eisenbahnbau. Limmatbrücke in Baden (1872), Rupperswil-Hendschiken der aarg. Südbahn (1873-75), Nationalbahnstrecke Lenzburg-Suhr (1875) und der Südbahn Brugg-Hendschiken (1875). Seetalbahn von Lenzburg bis Emmenbrücke (1882-84). Dann die Appenzeller-Bahn Urnäsch-Appenzell (1886), die Monte-Generoso-Bahn (1889) und, in Verbindung mit Ingenieur Lindner, die Brienz-Rothorn-Bahn (1891-92). Bau einer Reihe von elektrischen Bahnen, so die Zürcher Strassenbahnen (1893-1900), jene von La-Chaux-de-Fonds, die Strecke Schwyz-Seewen und die beiden von Aarau ausgehenden Nebenbahnen Aarau-Schöftland (1901) und die Wynentalbahn (1902) |