Geburtsdatum | *10.3.1876 |
Geburtsort | Lagnieu (Dep. de l'Ain, F) |
Sterbedatum | +23.2.1948 |
Sterbeort | Houches bei Chamonix (F) |
Herkunft | von Frankreich |
Wirkungsorte | Aix, Paris |
Berufe | Ingenieur |
Zusatzinformationen | Ecole des Arts et Métiers in Aix. Maschinenbaufirma Farcot, Entwicklung von Elektromotoren. Ab etwa 1900 Weiterentwicklung der Pumpentheorie von Rateau für Zentrifugalpumpen. Professor an der Ecole Centrale, dann an der Ecole Supérieure d'Electricité und schliesslich an der Ecole Centrale des Arts et Manufactures in Paris. Graphische Methode für hydraulische Problemstellungen. Popularisierung der Charakteristikmethode für an Druckleitungen angeschlossene Druckleitungen, basierend auf den Arbeiten des Schweizers Othmar Schnyder (1904-74). Weitere Arbeiten über Stösse, insbesondere von Druckstössen und Blitzschlägen. Tod in den französischen Alpen |
Quellen | Wasser, Energie, Luft, Heft 5-6 (1998) 138 |
Wikipedia | https://fr.wikipedia.org/wiki/Louis_Bergeron_(ing%C3%A9nieur) |