Zusatzinformationen | Eidg. Polytechnikum, Ingenieurschule, Diplom (1861-64). Ingenieur beim Bau der Bündner Strassen (1864-67). Ingenieur-Adjunkt der Schweizer Abteilung an der Weltausstellung Paris (1867). Im Dienst der Bauunternehmung Klein, Schmoll & Gärtner in Wien Ausführung von Druckluftgründungen, u.a. an der Eisenbahnbrücke St. Margrethen über den Rhein, der Reichsstrassenbrücke über die Donau in Wien und der Moldaubrücke in Prag (1868-80). Übernahme der Fundation des Leuchtturms Rote Sand an der Wesermündung (1880), wobei der Caisson 1881 von einer Sturmflut zerstört wurde, der erste Versuch der Fundation abgebrochen werden musste und die Firma Insolvenz anmeldete. Chef des technischen Bureaus für die Schweizerische Landesausstellung in Zürich (1883). Im Dienst der Unternehmung C. Zschokke & P. Terrier als Direktor der Arbeiten für die Regulierung des Tiber in Rom (1884-89) und des staatlichen Trockendocks in Genua (1890-98). Ab 1899 in Zürich, u.a. Publikationen zum Wasserbau |