Zusatzinformationen | Finanzminister von Heinrich IV. und Ludwig XIII. (seit 1605). Im Herbst 1610 ersuchten die Räte von Genf um Hilfstruppen in Frankreich, in der Schweiz und in den Niederlanden. Sie erreichten, dass hohe Offiziere nach Genf kamen, unter ihnen Oberst Cyrus de Béthune (protegiert vom Herzog von Sully), General Arnaut, Benjamin de Rohan-Soubise (1585-1642) und erneut Odet de la Noue, mit einer persönlichen Empfehlung des Königs Ludwig XIII. La Noue wurde Oberbefehlshaber und hatte zusammen mit Béthune die Aufsicht über Befestigungsarbeiten, begonnen im März 1611. Anfangs 1612 vollendet sollten sie feindliche Truppen fernhalten. Von General Arnaut ist sonst nichts weiter bekannt |